Insights

Leadership ist ein Verhalten – keine Rolle!

Anfang des Monats wurde ich eingeladen, eine Keynote für eine Schweizer Bank zu halten. Dabei ist mir besonders ein Satz des CEOs im Gedächtnis geblieben: “Leadership is an activity not a position.”

Dieses Zitat bringt auf den Punkt, was Führung wirklich bedeutet. Führung ist keine Frage des Titels oder der Hierarchie. Es geht nicht darum, welche Position jemand auf der Visitenkarte stehen hat, sondern darum, wie wir handeln – jeden Tag, in jeder Situation.

„Schon wieder Fußball!“ – Warum wir eng mit dem Profisport zusammenarbeiten

JENEWEIN beim SV Elversberg

Wenn Menschen unter Druck stehen, greifen sie auf altbekannte Verhaltensweisen zurück. In der Psychologie bezeichnen wir diesen Vorgang als “Regression”.

Es ist im Prinzip ein Abwehrmechanismus. Statt uns weiterzuentwickeln (Progression) suchen wir Sicherheit im Vergangenen (Regression).

Genau diese Regression erleben wir gerade in der Arbeitswelt. Immer mehr Unternehmen holen ihre Mitarbeitenden zurück ins Büro.

Zuversicht in unsicheren Zeiten: Große menschliche Potenziale bleiben in Unternehmen weiter ungenutzt 

JENEWEIN Zuversichtsindex 2025

Wirtschaft, Gesellschaft, Sicherheit – nirgendwo bleibt aktuell ein Stein auf dem anderen. Wir haben uns gefragt: Wie sehr sind Unternehmen auch emotional für diese Herausforderung gewappnet?  Aus der Forschung wissen wir: Unser Mindset beeinflusst, ob wir in unsicheren Zeiten erfolgreich bleiben. Vor allem auf Zuversicht kommt es an: Glauben wir daran, dass die besten Zeiten … Read more

Regression in der Arbeitswelt

Wenn Menschen unter Druck stehen, greifen sie auf altbekannte Verhaltensweisen zurück. In der Psychologie bezeichnen wir diesen Vorgang als “Regression”.

Es ist im Prinzip ein Abwehrmechanismus. Statt uns weiterzuentwickeln (Progression) suchen wir Sicherheit im Vergangenen (Regression).

Genau diese Regression erleben wir gerade in der Arbeitswelt. Immer mehr Unternehmen holen ihre Mitarbeitenden zurück ins Büro.

Die “Green Bananas”-Methode

Ich bin kürzlich auf einen interessanten Artikel des FIFA Training Centers zum Thema Talenterkennung gestossen. In der Wirtschaft wie im Sport ist die frühzeitige Erkennung von Talenten entscheidend. Doch was wäre, wenn wir unseren Blick auf das Potenzial statt nur auf die aktuelle Leistung richten würden?

“Embrace this shit!”

Allein die Welt umsegeln – das ist das ganz große Abenteuer für Solosegler wie Oliver Heer. Seit dem 10. November ist der Schweizer bei der härtesten Regatta der Welt, der Vendée Globe, dabei. Den ersten Test im Frühjahr auf der Transatlantik-Route hat er nur knapp überlebt. Was ihm half, einen Albtraum zu überwinden.

© , Jenewein AG