Wolfgang Jenewein, LinkedIn

Tust du genug, um in 5 Jahren eine bessere Führungskraft zu sein?

Ich habe in meiner Karriere schon viele Führungskräfte getroffen und oft frage ich sie, ob sie in 5 Jahren eine bessere, schlechtere oder dieselbe Führungskraft sein werden. Die Allermeisten antworten auf diese Frage, dass sie besser werden. Niemand sagt, schlechter.

Führen ist wie Elternsein!

Führen ist eine Frage der Haltung, nicht des Tools. Leider haben das viele Führungskräfte immer noch nicht verstanden.

Never take yourself too goddamn serious!

Wusstet ihr, dass ein vierjähriges Kind an einem einzigen Tag 300 mal lacht und damit im Schnitt genauso oft lacht wie ein 40-Jähriger Mensch in zweieinhalb Monaten? (vgl. Aaker & Bagdonas, 2020).

Du bist die bewegende Kraft

Ich kenne Wladimir Klitschko seit nunmehr 9 Jahren. Wir haben gemeinsam eine Weiterbildung zum Umgang mit Change und Challenges (Herausforderungen) aufgebaut, wir haben zusammen unterrichtet und mittlerweile über 300 Studierende graduiert. Ich durfte ihn in seinem letzten Kampf gegen Anthony Joshua begleiten und versuche ihm auch jetzt im Kampf um die Ukraine beizustehen…

Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?

Der Begriff Produktivität kommt zunehmend unter Druck. In jüngster Zeit sind sogar «Anti-Produktivitäts»-Bewegungen entstanden. Woher kommt diese Aversion gegen ein Konzept, das bis heute ein zentrales Steuerungsinstrument in unseren Unternehmen ist? Historisch betrachtet war Produktivität in der Agrarwirtschaft und der industriellen Fertigung die Kennzahl für Fortschritt…

Let’s Stop “Toxic Positivity”!

Der Begriff Produktivität kommt zunehmend unter Druck. In jüngster Zeit sind sogar «Anti-Produktivitäts»-Bewegungen entstanden. Woher kommt diese Aversion gegen ein Konzept, das bis heute ein zentrales Steuerungsinstrument in unseren Unternehmen ist? Historisch betrachtet war Produktivität in der Agrarwirtschaft und der industriellen Fertigung die Kennzahl für Fortschritt…

Strength Lies in Unity!

Der Begriff Produktivität kommt zunehmend unter Druck. In jüngster Zeit sind sogar «Anti-Produktivitäts»-Bewegungen entstanden. Woher kommt diese Aversion gegen ein Konzept, das bis heute ein zentrales Steuerungsinstrument in unseren Unternehmen ist? Historisch betrachtet war Produktivität in der Agrarwirtschaft und der industriellen Fertigung die Kennzahl für Fortschritt…

Your Thinking Matters

Der Begriff Produktivität kommt zunehmend unter Druck. In jüngster Zeit sind sogar «Anti-Produktivitäts»-Bewegungen entstanden. Woher kommt diese Aversion gegen ein Konzept, das bis heute ein zentrales Steuerungsinstrument in unseren Unternehmen ist? Historisch betrachtet war Produktivität in der Agrarwirtschaft und der industriellen Fertigung die Kennzahl für Fortschritt…

Toni Kroos – der dienende Leader

Der Begriff Produktivität kommt zunehmend unter Druck. In jüngster Zeit sind sogar «Anti-Produktivitäts»-Bewegungen entstanden. Woher kommt diese Aversion gegen ein Konzept, das bis heute ein zentrales Steuerungsinstrument in unseren Unternehmen ist? Historisch betrachtet war Produktivität in der Agrarwirtschaft und der industriellen Fertigung die Kennzahl für Fortschritt…

WIR-Gefühl statt Forecasts: Die wahre Stärke eines Unternehmens

Der Begriff Produktivität kommt zunehmend unter Druck. In jüngster Zeit sind sogar «Anti-Produktivitäts»-Bewegungen entstanden. Woher kommt diese Aversion gegen ein Konzept, das bis heute ein zentrales Steuerungsinstrument in unseren Unternehmen ist? Historisch betrachtet war Produktivität in der Agrarwirtschaft und der industriellen Fertigung die Kennzahl für Fortschritt…

© , Jenewein AG